hier einige Eindrücke und Bilder von unserem Sommerfest im Landgasthof Beck mit Spendenübergabe an die Kontaktgruppe „Sorgenkinder“ durch unsere Vorstandschaft.
Bilder: Christian Kobeck (8)
hier einige Eindrücke und Bilder von unserem Sommerfest im Landgasthof Beck mit Spendenübergabe an die Kontaktgruppe „Sorgenkinder“ durch unsere Vorstandschaft.
Bilder: Christian Kobeck (8)
Schwierige Jahre wegen Corona
„d´Schafkopfa“ ziehen trotzdem positive Bilanz – keine Veränderungen bei Neuwahlen
Ergoldsbach. Trotz Corona zog Vorsitzender Manfred Kellermann eine positive Bilanz für die Vereinsjahre 2019-2021 in der Mitgliederversammlung der „Ergoldsbacher Schafkopfa“ im Landgasthof Beck, Kläham, zu der 23 der derzeitig 60 Mitglieder erschienen waren. Die Vorstandschaft wurde ohne Veränderungen von den anwesenden Mitgliedern einstimmig für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.
Manfred Kellermann ging eingangs seines Rechenschaftsberichtes kurz auf die Entstehungsgeschichte des jungen Vereins ein, die mit der Gründungsversammlung am 13. März 2015 mit 25 Gründungsmitgliedern begann.
Im Vereinsjahr 2019 war der Verein äußerst aktiv. So waren die monatlichen Gesellschafts- und Kartenabende gut bis sehr gut besucht. Außerdem wurde ein Gartenfest organisiert zu dem auch erstmals die Kontaktgruppe „Sorgenkinder“ eingeladen war und mit 300 Euro, aus Spenden der Mitglieder, für ihre Arbeit unterstützt wurde. Auch der beliebte Silvesterschafkopf mit Weißwurstfrühstück konnte noch durchgeführt werden. Ein wichtiger Termin war auch die Organisation und Durchführung der Marktmeisterschaft im Schafkopfen.
Die Jahre 2020 und 2021 waren dann geprägt durch das Coronavirus, wodurch das Vereinsleben fast zum Erliegen kam.
Im Kassenbericht, für den Rosi Brenner die Verantwortung trägt, konnte ein positiver Kassenstand dargestellt werden. Die Kassenprüfer Ingrid Krumpholz und Christian Kolbeck bestätigten eine übersichtliche und absolut korrekte Kassenführung.
Die anschließende Entlastung und die Durchführung der anstehenden Wahlen standen unter der Leitung von Rupert Hutterer der diese Aufgabe souverän durchführte.
Zum Vorsitzenden wurde wieder Manfred Kellermann gewählt. Seine Vertretung übernimmt weiter Lydia Schönberger. Die Vereinskasse liegt wieder in den bewährten Händen von Rosi Brenner.
Die Schriftführung übernimmt wieder Maria Bronder.
Für die Kassenprüfung sind weiterhin Ingrid Krumpholz und Christian Kolbeck verantwortlich.
Anschließend wurden vom wiedergewählten Vorsitzenden die Aktivitäten des Vereins in den kommenden beiden Jahren skizziert. Dabei soll vor allem das bisherige fortgeführt werden um eine Nachhaltigkeit bei den Aktivitäten zu erreichen.
Der wiedergewählte Vorstand der „Schafkopfa“ mit (v. rechts) Manfred Kellermann, Maria Bronder, Lydia Schönberger, Ingrid Krumpholz, Rosi Brenner und Christian Kolbeck.
Foto: Achim Kuhnke
d`Schafkopfa feiern Gartenfest mit Kontaktgruppe „Sorgenkinder“
Am Freitag, den 19. August feiern die Schafkopfa im Biergarten des Landgasthofes Beck wieder ihr diesjähriges Gartenfest. Neben den Mitgliedern mit Partner sind auch die Kinder mit Eltern der Kontaktgruppe „Sorgenkinder“ eingeladen. Bereits zum dritten Mal sind sie Gäste beim Gartenfest der Schafkopfa. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Berger Wigg. Beginn ist um 18 Uhr.
Für die Planungen ist eine Voranmeldung unter Tel. 0171-5582847 oder manfred_kellermann@t-online.de hilfreich.
d`Schafkopfa Termine 2022
Anmeldung ist wie immer erforderlich, um besser planen zu können,
entweder per Liste am Gesellschaftsabend oder per E-Mail an:
manfred_kellermann@t-online.de
Bildunterschrift: Gute Laune herrschte bei den fünf Erstplatzierten, sowie Bürgermeister Ludwig Robold (rechts) und den Vorsitzenden der „Ergoldsbacher Schafkopfa“ Manfred Kellermann (links) bei der Siegerehrung.
Anlage: Foto (Achim Kuhnke)
Die ersten Jahre gut gemeistert
„d´Schafkopfa“ ziehen positive Bilanz – kaum Veränderungen bei Neuwahlen
Ergoldsbach. Eine positive Bilanz der ersten Vereinsjahre zog Vorsitzender Manfred Kellermann in der Mitgliederversammlung der „Ergoldsbacher Schafkopfa“ im Landgasthof Beck, Kläham, zu der 24 der derzeitig 60 Mitglieder erschienen waren. Die Vorstandschaft wurde, leicht verändert, von den anwesenden Mitgliedern einstimmig für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.
Manfred Kellermann ging eingangs seines Rechenschaftsberichtes kurz auf die Entstehungsgeschichte des jungen Vereins ein, die mit der Gründungsversammlung am 13. März 2015 mit 25 Gründungsmitgliedern begann.
Im abgelaufenen Vereinsjahr war der Verein äußerst aktiv. So waren die monatlichen Gesellschafts- und Kartenabende gut bis sehr gut besucht. Außerdem wurde ein Grillabend organisiert und erstmals auch ein Silvesterschafkopf mit Weißwurstfrühstück. Des Weiteren beteiligten sich die Vereinsmitglieder bei der Fahnenweihe des TSV, beim Volksfestauszug und den Schafkopfturnieren der Goldbachnarren und der örtlichen SPD. Die „Kontaktgruppe Sorgenkinder Ergoldsbach“ wurde aus Spenden der Mitglieder mit 300 Euro unterstützt. Es wurde auch ein Angebot für das Ferienprogramm des Marktes unterbreitet sowie ein Vhs-Kurs „Schafkopfen für Einsteiger“ durchgeführt. Ein wichtiger Termin war auch die Organisation und Durchführung der Marktmeisterschaft im Schafkopfen.
Zweck und Ziel des Vereins, so Kellermann weiter, sei die Förderung des bayerischen Kartenspiels und Kulturguts „Schafkopfen“. Dieses gesteckte Ziel konnte erreicht werden.
Im Kassenbericht, für den Rosi Brenner die Verantwortung trägt, konnte ein positiver Kassenstand dargestellt werden. Die Kassenprüfer Ingrid Krumpholz und Christian Kolbeck bestätigten eine übersichtliche und absolut korrekte Kassenführung.
Die anschließende Entlastung und die Durchführung der anstehenden Wahlen standen unter der Leitung von Rupert Hutterer der diese Aufgabe souverän durchführte.
Zum Vorsitzenden wurde wieder Manfred Kellermann gewählt. Seine Vertretung übernimmt weiter Lydia Schönberger. Die Vereinskasse liegt wieder in den bewährten Händen von Rosi Brenner.
Die Schriftführung wechselte, da Michael Pöschl aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen konnte. Seine Aufgabe übernimmt Maria Bronder.
Für die Kassenprüfung sind weiterhin Ingrid Krumpholz und Christian Kolbeck verantwortlich.
Anschließend wurden vom wiedergewählten Vorsitzenden die Aktivitäten des Vereins in den kommenden beiden Jahren skizziert. Dabei soll vor allem das bisherige fortgeführt werden um eine Nachhaltigkeit bei den Aktivitäten zu erreichen.
Bildunterschrift:
Der Vorstand der „Schafkopfa“ mit (v. links) Manfred Kellermann, Lydia Schönberger, Christian Kolbeck, Maria Bronder, Ingrid Krumpholz und Rosi Brenner. Foto A. Kuhnke
Albert Beck setzte sich durch
Marktmeisterschaft im Schafkopfen unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters
Ergoldsbach. 44 Schafkopffreunde trafen sich zur Austragung der Marktmeisterschaft in ihrem Lieblingsspiel im Landgasthof Beck in Kläham. Von Mitte 20 bis über 70 Jahre waren alle Altersklassen vertreten. Auch sieben Frauen stellten sich der Herausforderung. Am Ende stand Albert Beck als klarer Sieger und Marktmeister 2019 fest und konnte bei der Siegerehrung den Meisterpokal entgegennehmen.
Am Sonntag hieß es wieder „Solo, Wenz oder Sauspiel“. Zum 4. Mal stieß die Marktmeisterschaft, ausgerichtet von den „Ergoldsbacher Schafkopfa“, auf eine gute Resonanz. Zu Beginn des Turniers begrüßte der Vorsitzende der „Schafkopfa“, Manfred Kellermann die Teilnehmer und klärte über die Spielregeln auf. Im Anschluss an die Einweisung richtete der Schirmherr, Bürgermeister Ludwig Robold, einige Worte an die Teilnehmer. Dabei hob er die bayerische Schafkopftradition hervor und begrüßte die Idee der jährlichen Marktmeisterschaft. Robold stiftete auch wieder den Marktmeisterpokal und wünschte allen Beteiligten ein gutes Blatt.
Nach der Zulosung der Spieltische, wurden zwei Runden mit je 32 Spielen gespielt. Nachdem die erste Runde noch relativ ausgeglichen war holte sich Albert Beck mit einer bärenstarken zweiten Runde den Sieg. Die Plätze zwei bis vier waren dagegen sehr umkämpft. Auf den Platz zwei landete Horst Kuhnert mit 39 Punkten, vor Florian Lugauer mit 37 und Lydia Schönberger mit 36 Punkten. Den fünften Platz erkämpfte sich Franz Forster mit 29 Punkten.
Bei der Preisverleihung, durchgeführt von Bürgermeister Ludwig Robold und Manfred Kellermann, gab es viel Applaus für die Tagesbesten. Neben Geldpreisen für die fünf Erstplatzierten konnten bis Platz zwölf die Teilnehmer schöne Sachpreise entgegen nehmen, die von Geschäften aus dem Markt dankeswerter Weise zur Verfügung gestellt wurden.
Einig waren sich Veranstalter und Teilnehmer, dass die diesjährige Marktmeisterschaft wieder eine gelungene Veranstaltung war.
Gute Laune herrschte bei den fünf Erstplatzierten, sowie Bürgermeister Ludwig Robold (rechts) und den Vorsitzenden der „Ergoldsbacher Schafkopfa“ Manfred Kellermann (links) bei der Siegerehrung.
Fotos: Achim Kuhnke
„d´Schafkopfa“ sagen Servus
Gasthof Beck in Kläham wird Alternative
Ergoldsbach. Nachdem die Schließung des bisherigen Stammwirtshauses „Brauereigasthof Stiegler“ wegen Umbaus beschlossen ist, konnten sich die Schafkopffreunde Ergoldsbach bei ihrem letzten Monatstreffen nur noch bei der Wirtin und der Bedienung verabschieden. Vorsitzender Manfred Kellermann bedankte sich dabei für über 3 Jahre gutes Miteinander mit Wirtin und Bedienung und überreichte mit seiner Stellvertreterin Lydia Schönberger Blumen.
Vorher hatten die anwesenden Mitglieder mit großer Mehrheit beschlossen, dass die kommenden Monatstreffen im Landgasthof Beck in Kläham stattfinden sollen. Man hoffe aber, dass nach der Sanierung wieder eine bayerische Gaststube eröffnet und der Verein an seinen „Geburtsort“ zurückkehren könne.
Lydia Schönberger und Manfred Kellermann sagen Danke an Wirtin und Bedienung für über 3 Jahre Gastfreundlichkeit.
Foto: Christian Kolbeck
Ein aktives Vereinsleben
„d´Schafkopfa“ ziehen positive Bilanz – Kartenabende sind der „Renner“
Ergoldsbach. Eine positive Bilanz zum vergangenen Vereinsjahr zog Vorsitzender Manfred Kellermann in der Mitgliederversammlung der „Ergoldsbacher Schafkopfa“ im Gasthof Stiegler zu der 24 der derzeitig 58 Mitglieder erschienen waren. Manfred Kellermann ging eingangs seines Rechenschaftsberichtes kurz auf die Entstehungsgeschichte des jungen Vereins ein, die mit der Gründungsversammlung am 13. März 2015 mit 25 Gründungsmitgliedern begann. Obwohl die Initiatoren des Vereins überhaupt nicht sicher waren, ob die Gründung eines Schafkopfvereins auf fruchtbaren Boden fallen würde, ist man über die positive Entwicklung absolut erfreut.
Zweck und Ziel des Vereins, so Kellermann weiter, sei die Förderung dieses bayerischen Kartenspiels und Kulturguts durch die Veranstaltung von öffentlichen Vereinsabenden, die Durchführung von Turnieren, das Angebot zum Kennenlernen des Schafkopfspiels, sowie die Durchführung von Veranstaltungen die den gesellschaftlichen und sozialen Zweck dienen.
Diese selbstgesteckten Ziele waren Leitgedanken des Vorstands bei seiner Arbeit. Der Renner sind die monatlichen Kartenabende, die mit bis zu 40 Kartler immer sehr gut besucht sind. Neben der Beteiligung des Vereins am Ferienprogramm der Gemeinde für Jugendliche wurde zusätzlich über die VHS an 4 Abenden ein Einsteigerkurs für Schafkopfspielerinnen und -Spieler angeboten. Auch die Marktmeisterschaft ist fester Bestandteil des Jahresprogramms. Daneben beteiligte man sich am Volksfestauszug und traf sich zu einem gemütlichen Grillabend im Garten des Gasthofes Stiegler. Abschließend hob Kellermann die immer aktuelle und gut gepflegte Homepage des Vereins hervor.
Im Kassenbericht, für den Rosi Brenner die Verantwortung trägt, konnte ein positiver Kassenstand dargestellt werden. Die Kassenprüfer Ingrid Krumpholz und Christian Kolbeck konnten eine übersichtliche und absolut korrekte Kassenführung bestätigen.
Die anschließende Entlastung der gesamten Vorstandschaft erfolgte dann auch einstimmig durch die anwesenden Vereinsmitglieder.
Anschließend wurden vom Vorsitzenden die Aktivitäten des Vereins für das kommende Jahr skizziert. Dabei sollen vor allem die bisherigen Aktivitäten fortgeführt werden um eine Nachhaltigkeit in der Vereinsarbeit sicher zu stellen.
Vollbesetzt ist meistens die Gaststube beim Stiegler zu den monatlichen Kartenabenden.
Willkommen zur Homepage der „Schafkopfa“
100 Tage nach Gründung unseres Vereins ist es Zeit eine durchaus positive Bilanz zu ziehen. Die regelmässigen Schafkopf-Treffen sind ein Erfolg und gut besucht. Im Rahmen des Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche wollen wir zudem jüngeren die Möglichkeit geben in dieses urbayerische Kartenspiel hineinzuschnuppern. Näheres hierzu findet ihr unter Aktivitäten sowie in unserem Terminkalender bzw. imFerienprogramm der Gemeinde Ergoldsbach. Unser Verein „d-schafkopfa“ ist nun ein eingetragener Verein und zählt bereits 28 Mitglieder sowie viele weitere Schafkopfa, die sich zu den Kartenspielabenden gesellen.
Erfolgreiche Vereinsgründung: Erstaunt und erfreut waren wir bei der Gründungsversammlung des Schafkopfvereins „d’Schafkopfa – aus Tradition und Ergoldsbach“ über den großen Anklang, den die Gründungsversammlung fand. In das Gasthaus Stiegler waren 25 interessierte Kartenspielerinnen und -spieler aller Altersschichten gekommen, um sich über den neu entstehenden Verein zu informieren.